Enrico Caruso
Enrico Caruso
wird am 27.2.1873 als 18. von 21 Kindern in Neapel geboren. Im Alter von 10
Jahren zog seine Stimme die Aufmerksamkeit von Ernesto Schirardi und Maestro
Raffaele di Lutio auf sich. Dieser bot an, die Stimme auszubilden. Vieles eignete
er sich jedoch selbst an. Um 1890 begann er in Cafés zu singen. Dort
erregte er die Aufmerksamkeit von Guglielmo Vergine der ihm eine kostenlose
Ausbildung anbot. Er muste jedoch einen Vertrag unterschreiben, der Vergine
für 5 Jahre Gesang mit 25% an den Einnahmen beteiligte. Caruso erkannte
nicht, daß damit 1825 Tage mit Vorstellungen und nicht 5 Kalenderjahre
gemeint waren. Dieser Vertrag wurde später, nicht ohne unerhebliche Kosten
für Caruso, durch ein Gericht anulliert. Trotzdem legte diese Verbindung
den Grundstein für den späteren Erfolg. Im Alter von 21 Jahren war
Caruso reif für sein Opern Debüt. Während seiner Militärzeit
wurde er mit dem Baron Costa bekannt, der ihm in nur 5 Tagen die erste Opernrolle
lehrte: "Tirridu" in "Cavalleria Rusticana". Nach zwei Monaten
durfte er den Militärdienst im Austausch mit einem Bruder verlassen, um
seine Ausbildung fortzusetzen. Er kehrte nach Neapel zurück und hatte dort
sein Debüt in der Oper "L'Amico Francesco". Ein Jahr später
sang er die Rolle des "Tirridu", dann in "Fedora" in der
Mailänder Oper. Das war der Eintritt in seine Karriere. In der Saison 1903-04
debütierte er an der Metropolitan Oper. Im August 1920 begann er die ersten
Anzeichen seiner schweren Krankheit zu fühlen. Er starb am 30.7.1921.