   
|
Im September 1990 hatte ich nach meiner ersten USA-Reise
beschlossen, die Sonnenfinsternis im nächsten Jahr nicht zu
verpassen.- Zusammen mit drei Freunden mietete ich ein Auto, mit
dem wir von San Franzisko aus in Richtung Baja California fuhren.
Die Fahrt an der Westküste der USA war schon ein Erlebnis.
Zusätzlich konnten wir noch einige der bekanntesten Sternwarten
auf dieser Route besichtigen: Lick-Observatorium, Mt. Wilson Observatorium
und Mt. Palomar < Das Bild auf der linken Seite ist eine Montage
aus drei Aufnahmen. < Die Abstände
sind etwas verkürzt. Hier kann man zwei Planeten deutlich sehen,
< den Dritten nur, wenn man weiß, wo
er ist. < Während der Finsternis glitt der Blick
häufig diese Achse entlang.

|
|
Auf dem linken Foto ist unser
Beobachtungsplatz in der Wüste. Die Totalität
beginnt in einer Minute! Wir haben mit einem Telementor
beobachtet und mit einem 8/500 Objektiv fotografiert.
Außerdem war noch eine Mittel- formatkamera
mit 4/300 Objektiv dabei, der Film wurde aber
nichts ...
|
Das Fernrohr, mit
dessen Hilfe die nachfolgenden Aufnahmen entstanden sind. Auf
der Schiene hinter dem Fernglas war der Camcorder montiert.
 Erste Testaufnahmen mit vorgeschaltetem
Filter zu Beginn der Finsternis. Die eingeblendete Zeit war
mitteleuropäische Sommerzeit!
 Die erste Aufnahme der Totalität
durch den Feldsteher war schon beeindruckend: Ein Filter war
jetzt nicht mehr nötig. 
Hier sind die Protuberanzen besonders gut zu erkennen:
 Während der
Aufnahmen, die sich über den ganzen Verlauf der Totalität
zogen, veränderte ich mehrfach mit dem Zoom den Abbildungsmaßstab
und mit der Belichtungszeit die Helligkeit. 
Der Mond gibt die Sonne wieder frei ! 
Zwei Phasen vom Ende der Finsternis: auf dem rechten Bild
ist in der Nähe des Mondrandes ein Sonnenfleck zu sehen.

Als der Mond die Sonne wieder freigegeben hatte, stießen
wir, mangels Champagner, mit Tequila in Pappbechern an !
Diese Expedition wird keiner von uns vergessen !
das erste Video kurz nach Beginn
der Finsternis (2,8 Megabytes) Dieses Video entspricht
etwa der linken Seite ? Blick vom Horizont zur Sonne |

|
Das zweite Video zum Ende der
Finsternis (1,5 Megabytes) Die letzten Sekunden
der Finsternis |

|
Alle
Aufnahmen auf dieser Seite sind mit einem 8 mm Camcorder entstanden.
|